In dieser Predigt befasst sich Thomas Eißner mit der Geschichte des syrischen Hauptmanns Naaman und dessen Weg zur Heilung von seiner Lepra-Erkrankung. Dabei steht bei dieser Betrachtung nicht direkt der Hauptmann im Fokus, sondern das junge Mädchen der Geschichte, seine israelitische Sklavin. Trotz der Trennung von ihrer Familie und ihrer Kultur, vertraut sie Gott völlig und lebt dessen Charakter vor, indem sie es ist, die ihrem Herrn („liebet eure Feinde…“) den Weg zur Heilung aufzeigt. Wie Naaman samt seiner anfänglich falschen Erwartungshaltung damit umgeht, wird hier ebenfalls eindrucksvoll geschildert.